Lesung zum Thema Depression in Dorsten

Hammerpreis: Balkonkraftwerk für 231 Euro
Lesung zum Thema Depression in Dorsten
Eva Jahnen liest aus ihrem Buch "Die Gedanken sind Blei".

PSAG Dorsten lädt zum Tag der seelischen Gesundheit

Gladbeck – 27.09.2025 – Depression – Wie fühlt es sich an, wenn die Depression wieder anklopft? Zum Tag der seelischen Gesundheit veranstaltet die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Dorsten eine Lesung zum Thema Depression.

Am Freitag, 10. Oktober, liest Eva Jahnen in der Buchhandlung König, Lippestraße 2 in Dorsten, aus ihrem Buch „Die Gedanken sind Blei“. Los geht es um 19.30 Uhr, der Eintritt kostet sechs Euro.

Autorin und Illustratorin Eva Jahnen gibt bei der Lesung ehrliche und offene Einblicke in das Leben mit Depressionen. In kurzen Texten geht es um die verschiedenen Facetten ihrer Depression, um Gefühle, Nicht-Gefühle, um gut gemeinte Ratschläge, Selbsthilfe- und Therapiemöglichkeiten. Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit für Rückfragen und Gespräche.


Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

Die Veranstaltung, die vom Autohaus Bellendorf gefördert wird, richtet sich an alle Menschen, die sich für das Thema und Umgang mit Depressionen interessieren. „Besonders, wer Freunde oder Familienangehörige hat, die unter Depressionen leiden, kann in den Geschichten Ansatzpunkte finden, um die Betroffenen besser zu verstehen“, erklärt Ulrike Mossakowski vom Sozialpsychiatrischen Dienst Dorsten, einer Beratungsstelle beim Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen.

Der Arbeitsgemeinschaft geht es vor allem darum, mehr Aufmerksamkeit für das Thema seelische Gesundheit zu schaffen. Auch im Kreis Recklinghausen gibt es viele präventive und psychosoziale Hilfsangebote, auf die im Rahmen des Tags der seelischen Gesundheit hingewiesen werden soll.

Laut WHO leiden über eine Milliarde Menschen weltweit – und damit etwa jeder Achte – unter einer psychischen oder seelischen Erkrankung. Auch immer mehr junge Menschen sind betroffen. „Leider sind diese Erkrankung noch immer mit Stigmatisierung verbunden. Das Verständnis für körperliche Erkrankungen ist um einiges höher. Man kann sie sehen. Man kann körperliche Schmerzen nachvollziehen. Seelische Erkrankungen hingegen sind oft unsichtbar und für Menschen, die noch nie damit zu tun hatten, nur schwer nachvollziehbar“, weiß Mossakowski.

Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Dorsten ist ein Zusammenschluss Dorstener Träger und Einrichtungen sowie des Gesundheitsamtes Kreis Recklinghausen mit Standort Dorsten, die sich für psychisch kranke und belastete Menschen einsetzen.

Zur Startseite


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*