Kursangebote für familiale Pflege in Gladbeck

Hammerpreis: Balkonkraftwerk für 231 Euro
Kursangebote für familiale Pflege in Gladbeck
Im Café Auszeit des St. Barbara-Hospitals Gladbeck erhalten pflegende Angehörige Unterstützung. Foto: kern.ruhr

Die Termine im Oktober 2025 im St. Barbara-Hospital

Gladbeck – 24.09.2025 – Kursangebote  – Das Expertenteam vom Sozialdienst/Entlassmanagement bietet regelmäßige Kursangebote im St. Barbara-Hospital Gladbeck und im St. Antonius-Krankenhaus Bottrop-Kirchhellen an. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die anstehenden Termine:

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck

Die Diagnose Demenz betrifft nicht nur die erkrankte Person, denn Angehörige und Bezugspersonen sind immer Mitbetroffene der Erkrankung. Der dreiteilige Kurs „Demenzbegleitung für Angehörige und Bezugspersonen“ unterstützt dabei, den Herausforderungen der Erkrankung angemessen zu begegnen.

Für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen werden donnerstags und freitags oder gern nach individueller Absprache kostenlose Kurse angeboten. Themenschwerpunkte sind Beratung im Hinblick auf Leistungsansprüche, das Erleben der Erkrankten, Krisen und Konflikte im Alltag mit Demenzerkrankten, die Kommunikation mit dementiell veränderten Menschen oder auch Wege zur Entlastung.

Die Kurse finden statt im St. Barbara-Hospital Gladbeck (2. Etage, Raum-Nr. 2115), Barbarastraße 1, 45964 Gladbeck. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Die Termine in der Übersicht:

Donnerstags von 9:30 – 12:30 Uhr, 02.10. / 09.10. / 16.10.2025

Freitags von 10:15 – 13:15 Uhr, 10.10. / 17.10. / 24.10.2025

Kontakt: Susanne Natinger, B.A.

Bereichsleitung Sozialdienst/Entlassmanagement KKEL

T +49 2043 278-26301 • M +49 151 529 124 86 • E snatinger@kkel.de

Individuelle Kurstermine mit Sr. Karina vereinbaren Sie bitte telefonisch unter T +49 2043 278-16316.


Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

Kursangebote: Pflege- und Sozialberatungskurse

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck

Wir bieten Ihnen kostenlose Pflege- und Sozialberatungskurse im St. Barbara-Hospital an, um Ihnen praktisches und theoretisches Wissen rund um die Pflege zu vermitteln. So können Sie sich auf eine anstehende Pflegeübernahme vorbereiten oder eingespielte Abläufe überprüfen.

Folgende Basiskenntnisse zur Pflege und Betreuung gehören zu unserem Portfolio:

  • Haut-, Körper- und Mundpflege
  • Rückengerechte Bewegungsunterstützung
  • Ideen für die Alltagsgestaltung
  • Selbstfürsorge
  • Lagerungsmöglichkeiten und -techniken
  • Praktische Tipps zur Mobilisation
  • Leistungen der Pflegeversicherung

Daneben werden Spezialkurse zu bestimmten Krankheitsbildern angeboten, etwa zu

  • Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • Neurologische Erkrankungen, beispielsweise nach einem Schlaganfall

Die Kurse finden statt im St. Barbara-Hospital Gladbeck (2. Etage, Raum-Nr. 2115), Barbarastraße 1, 45964 Gladbeck. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Die Termine in der Übersicht:
Dienstags von 9:30 – 12:30 Uhr, 07.10. / 14.10. / 21.10.2025

Mittwochs von 14:30 – 17:30 Uhr. 01.10. / 08.10. / 15.10.2025

Kontakt: Susanne Natinger, B.A.

Bereichsleitung Sozialdienst/Entlassmanagement KKEL

T +49 2043 278-26301 • M +49 151 529 124 86 • E snatinger@kkel.de

Individuelle Kurstermine mit Sr. Karina vereinbaren Sie bitte telefonisch unter T +49 2043 278-16316.


Kursangebot: Im Gleichgewicht

Gesprächskreis für Betroffene, Angehörige und Bezugspersonen von psychisch kranken Menschen mit Adipositas

Das Team Sozialdienst/Entlassmanagement KKEL veranstaltet einmal im Monat die Veranstaltungsreihe „Im Gleichgewicht“, einen Gesprächskreis für Betroffene, Angehörige und Bezugspersonen von psychisch kranken Menschen mit Adipositas.

Bereichsleitung Susanne Natinger und ihre Mitarbeiterinnen Jessica Schneider und Silvia Prevorsek laden zum kommunikativen Austausch bezüglich diverser belastender Themengebiete in die Cafeteria des St. Antonius-Krankenhauses in Kirchhellen ein.

Schwerpunkte dieses Gesprächskreises sind:

  • Jenseits der WAAGE
  • Auswirkung der Stigmatisierung bei Adipositas
  • Wenn die Seele Hunger hat!
  • Frage ich mich persönlich, wann und warum ich esse?
  • Essgewohnheiten???
  • Auswirkungen von Adipositas
  • Folgen
  • Ein Beispiel: Diabetes mellitus
  • Blutzuckermessgeräte ausprobieren
  • Kochevent etc.

Das Team des Sozialdiensts hofft für den Gesprächskreis „Im Gleichgewicht“ auf eine ebenso gute Resonanz, wie sie der bereits etablierte Gesprächskreis SPAGAT (Gesprächskreis für Angehörige/Bezugspersonen von psychisch kranken Menschen) erzielt.

Termin: 14.10.2025, 16:00-17:30 Uhr

Ort: Cafeteria im St. Antonius-Krankenhaus, Gartenstraße 17, 46244 Bottrop-Kirchhellen

Eine Anmeldung ist erforderlich:
Bereichsleitung Susanne Natinger, B.A., Tel.:  02043 278-26301 oder Mobil 0151 52912486, E-Mail: snatinger@kkel.de

Jessica Schneider, B.A., Tel.: 02045 891-55953, E-Mail: jschneider@kkel.de


Mehr als nur Worte

Gesprächskreis für Angehörige und Bezugspersonen von Menschen mit Demenz oder kognitiven Einschränkungen

Termin: 28.10.2025, 16:00-17:30 Uhr

Ort: Cafeteria im St. Antonius-Krankenhaus, Gartenstraße 17, 46244 Bottrop-Kirchhellen

Eine Demenzerkrankung ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung – nicht nur für den Erkrankten selbst, sondern insbesondere auch für die Bezugspersonen.

Das Team von Sozialdienst/Entlassmanagement, bestehend aus Susanne Natinger, B.A., Lisa Nebel und Andrea Lerbs laden an jedem vierten Dienstag im Monat – beginnend am 28. Oktober 2025 – in der Zeit von 16:00-17:30 Uhr herzlich zur Teilnahme am Gesprächskreis „Mehr als nur Worte“ in die Cafeteria des St. Antonius-Krankenhauses ein.

Unser kostenloser Gesprächskreis steht Angehörigen von Demenzkrankten und Menschen mit kognitiven Einschränkungen offen. Susanne Natinger, Bereichsleitung Sozialdienst, formuliert die Zielsetzung dieses innovativen Angebots: „Unser Ziel ist, dass Sie ihre persönlichen Belastungen ansprechen, aktuelle Informationen zu sozialrechtlichen Themen erfahren, anderen Betroffenen zuhören, aber auch Selbstsorge erlernen. Der Umgang mit dem Demenzkranken stellt uns im Alltag vor diverse Herausforderungen, denn die Erkrankung kann das Verhalten und die Persönlichkeit des Betroffenen verändern. Umso wichtiger ist es, sich gut über das Krankheitsbild zu informieren und Beratung und Unterstützung zu finden und zu lernen, diese anzunehmen.“ Die Inhalte der Gruppengespräche werden vertraulich behandelt.

Um Anmeldung wird gebeten: Susanne Natinger, B.A. (Tel. 0151 52912486) oder Lisa Nebel (Tel. 02045 891-55950).


Café Auszeit

Gesprächskreis für pflegende/betreuende Angehörige

Wir laden Sie herzlich zu unserem Gesprächskreis für pflegende/betreuende Angehörige ein. Ein Treffpunkt für Menschen, die ihre Bezugspersonen pflegen und versorgen.

Diverse Umstände erleben pflegende Angehörige häufig als belastend. Dazu zählen insbesondere die Notwendigkeit, sich ständig in der Nähe des Pflegebedürftigen aufhalten zu müssen und körperliche Anstrengungen und Beschwerden durch schwere Pflegetätigkeiten. Unser Café Auszeit ist speziell für Sie als pflegende Angehörige oder Bezugsperson eingerichtet. Hier können Sie von Ihren Erfahrungen berichten, Probleme ansprechen, Selbstfürsorge erlernen oder einfach nur eine kleine Auszeit nehmen. Die Entlastung für die Angehörigen besteht darin, dass die Teilnehmer miteinander ins Gespräch kommen und weiterhin Unterstützung und Sozialberatung erfahren.

Die Gruppe trifft sich an jedem ersten Montag und an jedem letzten Dienstag im Monat in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr im St. Barbara-Hospital (großer Konferenzraum im Verwaltungsgebäude), Barbarastraße 1, 45964 Gladbeck.

 Termine an jedem ersten Montag im Monat (10 – 12 Uhr): 06.10.2025

Termine an jedem letzten Dienstag im Monat (10 – 12 Uhr): 28.10.2025

Leitung: Susanne Natinger, B.A.

Bereichsleitung Sozialdienst/Entlassmanagement KKEL

St. Barbara-Hospital

T +49 2043 278-26301 • M +49 151 529 124 86 • E snatinger@kkel.de

Zur Startseite


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*