Küchenbrand in Gladbeck: Was geschah genau?

Hammerpreis: Balkonkraftwerk für 231 Euro
Küchenbrand: Was geschah genau?
Fahrzeug der Gladbecker Feuerwehr beim Einsatz am Rosenhügel. Foto: Feuerwehr Gladbeck

Wohnung in Gladbeck nicht mehr bewohnbar

Gladbeck – 28.09.2025 – Küchenbrand – Am gestrigen Samstagabend wurde die Feuerwehr Gladbeck um 22:25 Uhr zu einem Wohnungsbrand in der Hügelstraße in Gladbeck alarmiert.

Hier kam es in einem Mehrfamilienhaus zu einem Küchenbrand im Dachgeschoss. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr Gladbeck drang bereits Rauch aus der betroffenen Wohnung. Alle Bewohner hatten schon das Gebäude verlassen.


Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

Küchenbrand machte die Wohnung vorübergehend unbewohnbar

Ein Angriffstrupp ging unter Atemschutz zur Bekämpfung des Küchenbrandes vor und konnte den Brand schnell löschen. Anschließend wurden umfangreiche Lüftungsmaßnahmen durchgeführt, um die verrauchten Räume vom Brandrauch zu befreien. Solche Maßnahmen sind bei einem Küchenbrand besonders wichtig.

Glücklicherweise wurde bei dem Einsatz niemand verletzt, die beschädigte Wohnung ist jedoch vorübergehend unbewohnbar. Diese vorübergehende Unbewohnbarkeit ist eine direkte Folge des Küchenbrandes. Die betroffene Familie kommt bei Verwandten unter.

Die übrigen Bewohner des Hauses konnten in ihren Wohnungen bleiben. Da die Entstehungsursache noch unklar ist, hat die Polizei die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Zur Startseite


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*