
Fit für den Winter Jahresprogramm zu „100 Jahre Kreislehrgarten“
Gladbeck – 08.10.2025 – Koch-Workshop – Der Kreis Recklinghausen lädt am 7. November zur vorletzten Veranstaltung im Kreisgartenbaulehrbetrieb (KGBL) in Datteln-Horneburg ein. Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des KGBL hat 2025 ein besonderes Programm mit vielfältigen Workshops, Vorträgen und Führungen stattgefunden. Beim kommenden Event dreht sich alles darum, Garten oder Balkon und das eigene Immunsystem auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Teilnehmende erwarteten eine Expertenführung und ein saisonaler Kräuter-Kochkurs mit gemütlichem Ausklang. Interessierte können sich bis zum 2. November anmelden.
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, steht der Winter wieder vor der Tür. Höchste Zeit, um Garten, Terrasse oder Balkon winterfest zu machen! „Ob nochmal düngen, junge Pflanzen eintopfen oder Blumenzwiebeln einpflanzen: Vor dem ersten Frost ist noch einiges im Garten oder auf dem Balkon zu erledigen“, sagt Gartenbautechniker Martin Braukmann, der die Führung durch den Kreislehrgarten leitet. Er zeigt winterharte und einjährige Pflanzen, gibt Tipps für den Frostschutz bei Gewächsen und erklärt, welche Dinge Pflanzenfans noch beachten müssen, wenn sie Garten und Co. winterfest machen.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Herbstliche Kräuterküche: Tees selbst kochen
Direkt im Anschluss übernimmt Kräuterpädagogin Anja Hestermann: Gemeinsam mit den Teilnehmenden entdeckt sie die letzten Schätze des Apothekergartens und gibt nebenbei wertvolle Tipps für Kräuterküche, die schmeckt und das Immunsystem stärkt. „Direkt vor unserer Haustür gibt es viele unterschätzte Pflanzen, wie Minze, Zitronenverbene oder Thymian, die Rezepte erst so richtig abrunden – und obendrauf eine erwiesene heilsame Wirkung haben. Doch vielen fehlt das Wissen, um die Vorteile dieser Kräuter nutzen zu können“, sagt Anja Hestermann, BUND-zertifizierte Kräuterpädagogin und Naturführerin („Sinfonie der Kräuter“). Unter ihrer Anleitung sammeln die Teilnehmenden frische Wildkräuter und verarbeiten diese zu Kräutertees und hausgemachter Kräuterbutter. Währenddessen gibt die Kräuterexpertin weitere praktische Tipps und Infos rund um regionale Kräuter und ihre Verwendung.
Bis zum 2. November zum Koch-Workshop anmelden!
Die Veranstaltung für maximal 14 Teilnehmer findet statt von 15 bis ca. 17:45 Uhr. Teilnehmende sollen festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sowie einen Teller und eine Tasse mitbringen. Schneidebrettchen und Messer werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
Die Teilnahme an Führung und Koch-Workshop sind kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum 2. November ausschließlich online unter dem folgenden Link möglich: https://bit.ly/fuehrung-workshop-fitfuerdenwinter. Treffpunkt ist das Gewächshaus im Kreislehrgarten (Horneburger Str. 63, 45711 Datteln).
Nachhaltigkeit leben und erleben im Kreislehrgarten
Damals Musterobstgarten, heute Modellbetrieb für Nachhaltigkeit: Der Kreislehrgarten in Datteln-Horneburg ist seit 100 Jahren ein Ort des Lernens und Lehrens. Heute wahrt und fördert der Kreislehrgarten biologische Vielfalt im Kreis Recklinghausen, testet Pflanzen auf ihre Zukunftstauglichkeit im Klimawandel, vermittelt angehenden Fachkräften wertvolles Fachwissen und ermöglicht benachteiligten Jugendlichen gesellschaftliche Teilhabe. Damit ist der Kreislehrgarten integraler Bestandteil des nachhaltigen Kreises Recklinghausen.
Mehr Informationen zum Kreislehrgarten und dem Programm „100 Jahre Kreislehrgarten“ gibt es unter: www.regioklima.de/klima-im-kreis/lokal-und-nachhaltig/kreislehrgarten.
Zur Startseite
Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar