Klangvolle Highlights und ein rockender Auftakt in Gladbeck

Klangvolle Highlights und rockender Auftakt
Lissi und Herr Timpe Foto: Chris Lendl

Die Konzerte des Kulturbüros für 2025/26 im Überblick

Gladbeck – 23.03.2025 – Highlight – Mit einem Classic Rock Festival, irischem Frohsinn und einer Prise Nostalgie startet das Kulturbüro der Stadt Gladbeck in ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Von Rock über Folk bis zu Schlagern – das neue Line-up verspricht beste Unterhaltung für unterschiedlichste Geschmäcker.

Schon das erste Event des neuen Programms hat es in sich: Mit dem Tribute Band Festival „Masters of Rock“ wird die Bühne der Stadthalle am 30. August zum Mekka für Rockfans. „Century’s Crime“, „Dire Strats“ und „Bounce“ (bekannt aus der SAT.1-Show „The Tribute“) bringen den unverwechselbaren Sound der Rocklegenden „Supertramp“, „Dire Straits“ und „Bon Jovi“ nach Gladbeck. Luftgitarren mitbringen, Stimmbänder ölen – und dann heißt es: Let’s rock!


Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

Highlight: Irish Folk & Celtic Music Night

Auch der Dauerbrenner kehrt zurück: Die Irish Folk & Celtic Music Night feiert nach erfolgreichem Reboot am Freitag, 13. März 2026, ihre 34. Auflage und versetzt das Publikum mit gefühlvollen Balladen, schnellen Reels und fröhlichen Klängen in die grünen Weiten Irlands. Unter den versierten MusikerInnen und Bands, die an diesem Abend auftreten, erleben die ZuschauerInnen die Essenz von Tradition und Moderne der keltischen Musik.

Ticket-to-Happiness
Ticket to Happiness Foto: David Hahne

Perfekt für Folk-Fans und alle, die sich von irischen Melodien verzaubern lassen möchten. Bisher konnte das Kulturbüro bereits die deutsche Band „Ticket to Happiness“ als Headliner verpflichten. Kraftvolle Folkrock-Hymnen zum Mitsingen wechseln sich ab mit gefühlvollen Balladen und virtuosen Instrumentalsongs. Ticket to Happiness singen auf Deutsch und Englisch über stimmungsvolle Pub-Abende und irische Legenden, verschließen aber auch nicht die Augen vor aktuellen gesellschaftlichen Themen. Die weiteren Bands werden zeitnah angekündigt.

Mit viel Humor und einem Augenzwinkern präsentieren Lissi & Herr Timpe ihre neue Show: „Du gehörst zu mir! – Die schönsten Schlager aller Zeiten“. Im Gepäck: unvergessene Klassiker von Marlene Dietrich, Heinz Rühmann und Udo Jürgens, aber auch spannende Neuinterpretationen. Wie hätte Caterina Valente wohl Helene Fischers „Atemlos“ gesungen? Mit Band, Zauberei, Tanzeinlagen und zahlreichen Kostümwechseln führen die beiden geborenen Entertainer durch ein musikalisches Feuerwerk, das zum Mitsingen und Schwelgen einlädt.

Klassik-Highlight

Unter der künstlerischen Leitung von Zdenko Sojčić startet zudem das Forum Deutscher Musikhochschulen in seine 38. Saison. In sieben Konzerten präsentieren talentierte MusikerInnen und AbsolventInnen deutscher Hochschulen ein breites Repertoire – von Klassik bis Moderne. Die Konzerte finden in der Regel monatlich unter der Woche um 19.30 Uhr statt, ein finales Programm und genaue Termine werden noch bekannt gegeben.

Interessierte können das Jahresprogramm direkt im Kulturamt anfordern. Neuerdings können AbonnentInnen der Stadthalle auch die Forumskonzerte mittels PLUS 1-Gutschein erleben. Das Kulturbüro gibt hierzu gern Auskunft (Tel. 02043 / 99 2628).

Tickets und weitere Informationen

Der Vorverkauf für die genannten Veranstaltungen läuft bereits unter ticketverkauf.gladbeck.de, bei Eventim, Westticket oder direkt an der Stadthallenkasse. Die Kasse ist von Montag bis Donnerstag, 10 bis 13 Uhr, sowie vor und während aller Veranstaltungen geöffnet.

Für Rückfragen steht das Team telefonisch unter Tel. 02043 / 99-2682 oder per E-Mail an mjs-kasse@stadt-gladbeck.de zur Verfügung.

Die Ticketpreise können in Kürze mit der „Kultur-Info“, dem saisonalen Programmheft des Kulturamts, in Erfahrung gebracht werden. Die Kultur-Info liegt sowohl in der Stadthalle aus als auch in ausgewählten Friseurgeschäften, Arztpraxen, Banken und vielen öffentlichen Einrichtungen. In digitaler Form kann das Programmheft auf www.gladbeck.de sowie über den Instagram-Kanal des Kulturamts @gladbeck.kultur eingesehen werden.

Zur Startseite


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*