
Welche Herausforderungen und Chancen bringt die Zeitenwende 2.0?
Gladbeck – 13.11.2025 – Albrecht von Lucke – Das Jahr 2025 ist geprägt von tiefgreifenden politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen. Vom Westen her sind die Auswirkungen der Trump-Präsidentschaft deutlich spürbar, vom Osten agiert Putin weiter mit Krieg – und die Demokratie steht global unter Druck.
Während in Deutschland die Regierung Merz das schwierige Erbe der Ampel-Koalition angetreten hat, ringt Europa mit den geopolitischen Herausforderungen und auch der Klimawandel erfordert völlig neue Lösungsansätze.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Und auch 2026 stehen wegweisende Entscheidungen an: Welche Weichen werden für die Zukunft der Demokratie in Deutschland gestellt, insbesondere mit Blick auf die fünf Landtagswahlen und den Aufstieg der AfD? Wie wird Europa auf Putins anhaltenden Druck reagieren, und kann es sich sicherheitspolitisch von den USA emanzipieren? Kurzum: Welche Herausforderungen und Chancen bringt die Zeitenwende 2.0?
Dazu spricht und diskutiert mit dem Publikum am Mittwoch, 26. November, 19.30 Uhr, Albrecht von Lucke im Lesecafé der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8. Der Eintritt beträgt 7 Euro. SchülerInnen und Studierende zahlen 3,50 Euro. Weitere Ermäßigungen für InhaberInnen der Gladbeck-Card.
Eintrittskarten gibt es im Haus der VHS oder per Tel. 02043 / 99-2415 bzw. unter www.vhsgladbeck/ticketbestellung.
Zur Startseite
| Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |


Hinterlasse jetzt einen Kommentar