Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kreis Recklinghausen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kreis Recklinghausen
Herz-Kreislauferkrankungen sind nach wie vor die häufigste Ursache für einen Krankenhausaufenthalt im Kreis Recklinghausen. Foto: AOK/Colourbox/hfr.

Weiterhin häufigste Ursache bei Krankenhauseinweisungen

Gesunder Lebensstil hilft vorzubeugen

Gladbeck – 06.12.2024 – Herz-Kreislauf-Erkrankungen – Die Menschen im Kreis Recklinghausen müssen am häufigsten wegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Krankenhaus stationär behandelt werden. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor.

Danach entfielen im vergangenen Jahr mehr als 4.395 stationäre Klinikeinweisungen von AOK-Versicherten auf Herz-Kreislauferkrankungen. 63,7 Prozent dieser Krankenhauseinweisungen betrafen Patientinnen und Patienten über 65 Jahre. Die Gesamtzahl der Krankenhauseinweisungen in 2023 betrug 29.778.

„Herz-Kreislauferkrankungen stehen im Ranking der TOP-Diagnosen für Klinikaufenthalte an erster Stelle. Zeigen sich Symptome eines Herzinfarktes ist Eile geboten. Die Warnsignale sollten ernst genommen werden und sofort der Rettungsdienst unter 112 alarmiert werden, um schnellstmöglich in einer Klinik medizinisch versorgt zu werden“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock.


Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

Warnsignale ernst nehmen!

Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, koronare Herzkrankheit, Herzrhythmusstörungen und der Herzinfarkt gehören zu den häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. „Besonders bei Notfällen wie dem Herzinfarkt zählt jede Minute. Schnelles und konsequentes Handeln ist wichtig. Deshalb sollten die Warnsignale ernst genommen und sofort der Notruf 112 gewählt werden“, so Kock.

Im vergangenen Jahr betrafen rund 4.399 aller Krankenhauseinweisungen Patientinnen und Patienten über 65 Jahre. Außerdem wurden rund 27,9 Prozent mehr Frauen (16.711) stationär aufgenommen als Männer (13.067).

„Ein wesentlicher Grund für die Entstehung von Herzerkrankungen ist häufig der Lebensstil“, so Kock. Zu wenig Bewegung, ungesunde Ernährung, Übergewicht, Rauchen und Stress begünstigen Risikofaktoren wie Bluthochdruck, zu hohe Cholesterinwerte und Diabetes. Zur Vorbeugung ist daher ein gesunder Lebensstil wichtig. Die AOK NordWest unterstützt ihre Versicherten mit speziellen Angeboten im Rahmen ihres Kursprogramms. Alle Angebote sind exklusiv und kostenfrei für AOK-Kunden. Die Kurse leiten qualifizierte Fachkräften. Das aktuelle Kursprogramm ist in allen AOK-Kundencentern erhältlich oder im Internet unter aok.de/nw abrufbar.

Nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen waren Krankheiten des Verdauungssystems (3.107) gefolgt von Muskel-Skelett-Erkrankungen (2.548) und Krankheiten des Atmungssystems (2.522) die häufigsten Gründe für einen Krankenhausaufenthalt im Kreis Recklinghausen.

Zur Startseite


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*