
Kreis Recklinghausen bietet kostenlosen Workshop „Gehölzschnitt für den heimischen Garten“ an
Gladbeck – 12.02.2025 – Gehölzschnitt – Der Kreis Recklinghausen lädt am 19. Februar zum zweiten Workshop im Kreisgartenbaulehrbetrieb (KGBL) in Datteln-Horneburg ein. Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des KGBL findet 2025 jeden Monat ein besonderes Programm statt. Beim kommenden Workshop dreht sich alles um das Thema „Gehölzschnitt für den heimischen Garten“. Interessierte können sich bis zum 14. Februar anmelden.
Ob Sträucher, Hecke oder Baum – ein gezielter Schnitt sorgt für gesunde Pflanzen und eine schöne Wuchsform. Doch welche Gehölze sollten wann geschnitten werden? Warum ist der richtige Zeitpunkt entscheidend? Und welches Werkzeug eignet sich am besten? Diese und weitere Fragen beantwortet Gartenbautechniker Martin Braukmann am 19. Februar im Workshop „Gehölzschnitt für den heimischen Garten“.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Zwei Workshops für jeweils zehn Teilnehmer finden am 19. Februar statt – von 9 bis 11 Uhr sowie von 13 bis 15 Uhr. Nach einer theoretischen Einführung kann das Gelernte direkt im Kreislehrgarten anwenden. Auch Anfänger ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen. Das benötigte Werkzeug wird vor Ort gestellt, eigenes Werkzeug darf jedoch auch mitgebracht werden, wenn Fragen zur Nutzung bestehen.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum 14. Februar unter dem folgenden Link möglich: https://bit.ly/workshop-gehoelzschnitt. Treffpunkt ist das Gewächshaus im Kreislehrgarten, Horneburger Straße 63 in Datteln. Teilnehmer sollten an wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und Gartenhandschuhe denken.
Nachhaltigkeit leben und erleben im Kreislehrgarten
Damals Musterobstgarten, heute Modellbetrieb für Nachhaltigkeit: Der Kreislehrgarten in Datteln-Horneburg ist seit 100 Jahren ein Ort des Lernens und Lehrens. Heute wahrt und fördert der Kreislehrgarten biologische Vielfalt im Kreis Recklinghausen, testet Pflanzen auf ihre Zukunftstauglichkeit im Klimawandel, vermittelt angehenden Fachkräften wertvolles Fachwissen und ermöglicht benachteiligten Jugendlichen gesellschaftliche Teilhabe. Damit ist der Kreislehrgarten integraler Bestandteil des nachhaltigen Kreises Recklinghausen. Mehr Informationen zum Kreislehrgarten und dem Programm „100 Jahre Kreislehrgarten“ gibt es unter www.regioklima.de/klima-im-kreis/lokal-und-nachhaltig/kreislehrgarten.
Zur Startseite
Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar