
Magersucht, Bulimie oder Binge-Eating – der Kreis RE hilft
Gladbeck – 10.11.2025 – Essstörungen – Immer mehr Jugendliche in Deutschland kämpfen mit Essstörungen wie Magersucht, Bulimie oder Binge-Eating. Die Erkrankungen belasten nicht nur die Betroffenen, sondern das gesamte Familiensystem.
Um Eltern in dieser schwierigen Situation zu unterstützen, startet das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen ab November 2025 eine moderierte Elterngruppe, initiiert vom interdisziplinären „Arbeitskreis Essstörungen Kreis Recklinghausen„.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
„Unsere Gruppe schafft einen geschützten Raum für Austausch, Informationen und konkrete Hilfestellungen“, erklärt Regina Maienhöfer vom Gesundheitsamt des Kreises als Leiterin des Arbeitskreises.
Das erste Treffen findet am Mittwoch, 3. Dezember, um 18 Uhr im Büro der Erziehungsberatung Vest, Paulusstraße 47 in Recklinghausen statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich per Mail an regina.maienhoefer@kreis-re.de oder telefonisch unter 02361 / 53 5046.
Fachleute unterstützen Eltern
Die Gruppe wird von zwei Fachkräften aus der Sozialarbeit und Ernährungswissenschaft begleitet. Zusätzlich bringen Expertinnen und Experten des Arbeitskreises Essstörungen ihre jeweiligen fachlichen Perspektiven im Wechsel ein. Dadurch erhalten Eltern die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Strategien für den Alltag zu entwickeln und verlässliche Unterstützung zu finden.
Der Arbeitskreis „Essstörungen“ setzt sich aus Fachleuten verschiedener Disziplinen zusammen – darunter Beratungsstellen, Ärztinnen und Therapeutinnen. Ziel ist es, Betroffene und Angehörige bestmöglich zu begleiten und das Bewusstsein für diese ernstzunehmende Erkrankung in der Öffentlichkeit zu stärken.
Weitere Informationen zum Thema Essstörungen finden Sie unter www.kreis-re.de/essstoerungen.
Zur Startseite
| Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |



Hinterlasse jetzt einen Kommentar