
Auswertung der Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband
Gladbeck – 05.08.2025 – Wetter – Die Niederschlagsbilanz für den Juli 2025 fiel sowohl an der der Emscher als auch an der Lippe – wie auch schon in den Monaten Mai und Juni – unterdurchschnittlich aus. Im Einzugsgebiet der Emschergenossenschaft fielen im Durchschnitt 56,3 mm Niederschlag (ein Millimeter entspricht einem Liter pro Quadratmeter).
Der 130-jährige Mittelwert liegt bei 83 mm. Im Einzugsgebiet des Lippeverbandes lag der Juli-Gebietsmittel bei 57,4 mm. Hier beträgt der 130-jährige Mittelwert 81 mm. Trotz der unterdurchschnittlichen Niederschlagsmenge war die Anzahl der Regentage im Juli recht hoch: Lediglich acht der 31 Tage blieben gänzlich trocken.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Die Monatssummen in den Verbandsgebieten liegen zwischen minimal 36,7 mm an der Station Kläranlage Dülmen-Rorup und maximal 97,3 mm an der Station Pumpwerk Duisburg-Stockum (Alte Emscher). Die größten Tagessummen wurden am 20. und am 21. Juli gemessen: Am 20. Juli fielen im Lippe-Gebiet an der Station Pumpwerk Wesel-Kasselweg 23,1 mm.
Die maximale Tagessumme im Emscher-Gebiet wurde am 21. Juli aufgezeichnet: Innerhalb eines Tages fielen 34,6 mm an der Station Pumpwerk Duisburg-Stockum (Alte Emscher).
An sieben Tagen im Juli haben Emschergenossenschaft und Lippeverband Starkregenereignisse in ihren beiden Einzugsgebieten registriert. Im kräftigsten Ereignis fielen an der Station Kläranlage Dinslaken-Eppinghofen (Lippe-Gebiet) allein 32,2 mm innerhalb von 30 Minuten!
Emschergenossenschaft und Lippeverband
Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) sind öffentlich-rechtliche Wasserwirtschaftsunternehmen, die als Leitidee des eigenen Handelns das Genossenschaftsprinzip leben. Die Aufgaben der 1899 gegründeten Emschergenossenschaft sind unter anderem die Unterhaltung der Emscher, die Abwasserentsorgung und -reinigung sowie der Hochwasserschutz.
Der 1926 gegründete Lippeverband bewirtschaftet das Flusseinzugsgebiet der Lippe im nördlichen Ruhrgebiet. Er baute unter anderem den Lippe-Zufluss Seseke naturnah um. Gemeinsam haben Emschergenossenschaft und Lippeverband rund 1.800 Beschäftigte. Sie sind Deutschlands größter Abwasserentsorger und Betreiber von Kläranlagen und Pumpwerken (rund 782 Kilometer Wasserläufe, rund 1533 Kilometer Abwasserkanäle, 544 Pumpwerke und 59 Kläranlagen). www.eglv.de
Zur Startseite
Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar