
Sieben Jahre Brückensperrung an der Winkelstraße in Gladbeck
Gladbeck – 25. 05. 2025 – Brücken – Die Brücke über die Bahnlinie der ehemaligen Hafenbahn, an der Winkelstraße in Gladbeck, ist seit dem 14.11.2018 für den LKW- und PKW-Verkehr gesperrt. Über den Zustand der Brücke am Scheideweg gab es zu dem Zeitpunkt noch keine Angaben. Auf der Brücke liegt die Nordseite in Gelsenkirchen und der südliche Teil in Gladbeck-Zweckel. Seit etwa einen halben Jahr ist auch diese Brücke für LKW über 7,5 Tonnen gesperrt.
> Vorsicht auf Brücken in Gladbeck? Ein Bürger warnt!
Die Brücke an der Winkelstraße wurde 1909 gebaut und angeblich halbjährlich „kontrolliert“. Schon 2015 habe man Schäden festgestellt, so die Stadt. Da fragt man sich, warum sie seit dem nicht saniert wurde.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Brückenprüfungen nach DIN 1076
Für die Überprüfung der Brücken gibt es eine DIN-Vorschrift: DIN 1076. Sie gilt allerdings nur verpflichtend für Bund und Land. Der Kreis Recklinghausen und die Stadt Gladbeck prüfen allerdings freiwillig nach dieser Vorschrift. Die besagt, dass alle sechs Jahre eine Hauptprüfung und alle drei Jahre eine Einzelprüfung zu erfolgen hat. Dokumentiert werden die Ergebnisse in Brückenbüchern und seit ein paar Jahren in einem speziellen Computerprogramm für diesen Zweck.
Brücken-Schlamperei bei Kreis Recklinghausen
Der Kreis Recklinghausen hat ein großes Problem mit den Überprüfungen; bei 53 von rund 100 Bauwerken lag 2018 ein Prüfdefizit vor. Einige der Brücken für die der Kreis zuständig ist, wurden seit bis zu 18 Jahren nicht vorschriftsmäßig geprüft. Die verantwortliche Mitarbeiterin ist immer noch in Amt und Würden.
Fristlos entlassen wurde allerdings eine Prüfingenieurin, die das nach achtmonatiger Tätigkeit beim Kreis Recklinghausen aufdeckte.
Schon in der Antike wurden die Überbringer schlechter Nachrichten hingerichtet!
Zustand der Brücken in Gladbeck
Jede Brücke oder andere Ingenieurbauwerke sollen im Abstand von sechs Jahren einer Hauptprüfung nach der DIN 1076 durch speziell ausgebildete Bauwerksprüfingenieure unterzogen werden. Hierbei sind alle Bauteile zu prüfen. Drei Jahre danach erfolgt eine einfache Prüfung. Bei den jährlich durchzuführenden Besichtigungen sollen Fachleute diese Bauwerke auf augenscheinliche Schäden kontrollieren. Alle Ergebnisse dieser Prüfungen und Kontrollen müssen dokumentiert werden.
Zustandsnoten für die weitere Erhaltungsplanung
Mit der Aufnahme und Beurteilungen der Schäden ergibt sich die Bewertungen für die Standsicherheit, Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit des Bauwerkes. Hierbei werden durch den Bauwerksprüfingenieur Zustandsnoten von 1 ( sehr guter Zustand ) bis 4 ( ungenügender Zustand ) vergeben. Diese Zustandsnoten bilden die Grundlage für die weitere Erhaltungsplanung.
Nach einer Anfrage hatte die Kreisverwaltung Recklinghausen schon 2018 eingeräumt, dass es bei den Brücken des Kreises hierbei zu Versäumnissen gekommen ist. Die letzten Hauptprüfungen für Brücken soll es 2010 gegeben haben. Bei 53 Brücken soll es Prüfdefizite geben, zum Teil sollen die letzten Hauptprüfungen vor 18 Jahren stattgefunden haben, somit waren 2018 die fälligen Hauptprüfungen mittlerweile 12 Jahre im Verzug.
Zur Startseite
Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar