Bemerkenswerte Orgeln in unserem Heimatkreis Recklinghausen

Bemerkenswerte Orgeln im Heimatkreis RE
Auf diesem Erinnerungsfoto ist die Gruppe zu sehen mit Konrad Suttmeyer (7. v. links), daneben Michael Oddei und Dietrich Pollmann, Vorsitzender des Heimatvereins. Foto: Ulrike Pollmann

Hörgenuss mit dem Verein für Orts- und Heimatkunde Gladbeck

Gladbeck – 13.04.2025 – Orgeln – Eine interessante Orgelfahrt mit dem Bus, führten Volkshochschule und Verein für Orts- und Heimatkunde kürzlich gemeinsam durch.

Ausgearbeitet und fachkundig geleitet wurde die Tour von Konrad Suttmeyer, ehemaliger Kantor an St. Lamberti und Bischöflicher Orgelsachverständiger.


Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

Zu Beginn besichtigte die Gruppe eine der Gladbecker Orgeln

Zu Beginn besuchte die Gruppe die Orgel in der Christuskirche in der Gladbecker Stadtmitte. Kantor Michael Oddei präsentierte dort begeistert „seine“ Orgel, die in ältesten Teilen bis in das Jahr 1911 zurückgeht. 1958 hat sie die Firma Steinmann aus Vlotho als neobarockes Instrument neu aufgebaut.

Es folgten weitere besondere Orgeln in der St. Lambertuskirche in Castrop-Rauxel, in der Christuskirche in Recklinghausen und in der dörflichen Kirche Heilige Familie in Recklinghausen-Speckhorn.

Zur Startseite


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*