
ETFs sind für Unternehmen über Online-Broker und andere Charting-Plattformen
Werbung – Gladbeck – 03.03.2025 – Unternehmer – Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg liegt für Unternehmer darin, ihr Geld klug zu verwalten. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, ein risikoarmes Anlageportfolio zu schaffen, das stetige Erträge erwirtschaftet, ohne dass Sie übermäßigen Marktschwankungen ausgesetzt sind. Dafür eignen sich börsengehandelte Fonds (ETFs) hervorragend. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Unternehmer ETFs nutzen können, um ein risikoarmes Anlageportfolio aufzubauen.
Was sind ETFs?
Ein ETF ist ein Investmentfonds, der wie einzelne Aktien an einer Börse gehandelt wird. Er enthält einen Korb von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe und bildet die Wertentwicklung eines bestimmten Index oder Sektors ab. Mit einer einzigen Anlage können Sie so ein diversifiziertes Engagement in verschiedenen Anlageklassen erreichen. ETFs sind für Unternehmen über Online-Broker, TradingView und andere Charting-Plattformen zugänglich. ETFs werden in den Vereinigten Staaten von der Securities and Exchange Commission (SEC) und in anderen Ländern von den jeweiligen Finanz- und Wertpapierbehörden reguliert.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Hier sind einige der Vorteile des Handels mit ETFs als Unternehmer.
● Diversifizierung
ETFs bilden eine breite Kategorie von Vermögenswerten ab und sind hilfreich für die Diversifizierung. Durch die Investition in einen ETF können Unternehmer das Risiko auf mehrere Vermögenswerte verteilen und so die Abhängigkeit von einer bestimmten Aktie oder Branche verringern. Dies ist auch effektiv für die Maximierung der Rendite im Verhältnis zum Risiko.
● Flexibilität
ETFs bieten Flexibilität beim Handel, denn sie ermöglichen es den Händlern, im Laufe des Tages Anteile zu kaufen und zu verkaufen, genau wie einzelne Aktien. Dadurch eignet sich der ETF-Handel sowohl für kurzfristige als auch für langfristige Anlagen, insbesondere für das Halten von risikoarmen ETFs über längere Zeiträume.
● Kostengünstig
ETFs haben in der Regel niedrigere Gebühren als aktiv verwaltete Investmentfonds, was sie zu einer kostengünstigen Option für Unternehmen macht. Der Handel mit ETFs über Online-Broker ist eine attraktive und kostengünstige Option für Unternehmen.
● Transparenz und Liquidität
ETFs legen ihre Bestände täglich offen, so dass Sie genau sehen können, was Sie besitzen und fundierte Entscheidungen treffen können. Die Wertpapiere, die ETFs abbilden, sind liquide, so dass sich der Wert leicht nach oben oder unten bewegen kann.
Wie man mit ETFs ein risikoarmes Anlageportfolio aufbaut
Ein risikoarmes Anlageportfolio ist nicht gleichbedeutend mit einer geringen Performance. Vielmehr ist das Verhältnis zwischen Risiko und Ertrag niedrig genug für den potenziellen Gewinn. Es ist wichtig zu wissen, dass das Investitionskapital die Höhe des Risikos bestimmt, das der Unternehmer ertragen kann.
Definieren Sie Investitionsziele
Der erste Schritt besteht darin, Ihre Anlageziele, Ihre Risikotoleranz, Ihren Zeithorizont und Ihr Renditepotenzial zu bestimmen. Streben Sie langfristiges Wachstum oder Einkommen an? Welchen Prozentsatz Ihres Kapitals möchten Sie als Allzeitrendite erzielen?
Beurteilen Sie Ihre Risikotoleranz
Einfach ausgedrückt, bezieht sich die Risikotoleranz auf den Betrag, den Sie bereit sind, bei einer schlechten Marktentwicklung aufzugeben. Überlegen Sie, wie gut Sie mit Marktschwankungen umgehen können, und passen Sie Ihr Portfolio entsprechend an. Als ETF-Daytrader können Sie ein enges Risikolimit haben oder ein langfristiges Halten mit geringerem Risiko in Betracht ziehen. Das Halten von ETFs wie dem Vanguard S&P 500 ETF hat in den letzten drei Jahren eine Rendite von 50 % erbracht und kostet 0,07 % (Daten von OANDA), was im Vergleich zum Daytrading desselben ETFs relativ risikoarm ist.
Wählen Sie die richtigen ETFs
Die Auswahl der richtigen ETFs für ein risikoarmes Portfolio erfordert Recherche und sorgfältige Überlegungen. Wählen Sie eine Mischung aus ETFs, die Ihren Zielen und Ihrer Risikotoleranz entsprechen. Einige beliebte Optionen sind:
- Index-ETFs (z. B. SPDR S&P 500 ETF Trust).
- Anleihen-ETFs (z. B. iShares Core U.S. Aggregate Bond ETF).
- Dividenden-ETFs (z. B. Vanguard Dividend Appreciation ETF).
- Krypto-ETFs (z. B. iShares Ethereum Trust ETF, VanEck Bitcoin ETF).
Diese drei Strategien eignen sich für den Aufbau risikoarmer Portfolios:
- Core-Satellite-Ansatz und 80/20-Prinzip: Beide Ansätze sind ähnlich und beinhalten, dass Sie den Großteil Ihres Portfolios in risikoarmen Anlagen halten. Weisen Sie 60 % bis 80 % Ihres Portfolios einem Kernbestand an passiven Anlagen zu, z. B. einem Index-ETF. Verwenden Sie die verbleibenden 20 % bis 40 % für Satellitenanlagen, z. B. in hochverzinsliche Anleihenfonds und aktiv verwaltete Rohstofffonds. Die Satellitenanlagen werden aktiv verwaltet, um höhere Renditen zu erzielen.
- Dollar-Cost Averaging (DCA): Investieren Sie einen festen Geldbetrag in regelmäßigen Abständen, unabhängig von den Marktbedingungen, um das Timing-Risiko zu verringern. DCA senkt die Investitionskosten und die Gesamtauswirkungen der Volatilität. Zum Beispiel kann ein Unternehmer zehn Jahre lang monatlich den S&P 500 ETF im Wert von 1.000 USD kaufen, wobei er zunächst 10.000 USD investiert; eine durchschnittliche jährliche Rendite von 8 % ergibt über 200.000 USD.
- Anleihen-Leiter: Erstellen Sie eine Leiter mit Anleihen-ETFs, die zu verschiedenen Zeitpunkten fällig werden, verwalten Sie sie und legen Sie sie dann wieder an, um das Zinsrisiko zu verringern und stetige Erträge zu erzielen. Diese Methode wird häufig für mittel- bis langfristige Anlagen mit geringem Risiko verwendet.
Diversifizieren Sie Ihr Portfolio
Um das Risiko zu minimieren, sollten Sie Ihr ETF-Portfolio auf verschiedene Anlageklassen, Sektoren und geografische Regionen aufteilen. So können Sie über einen längeren Zeitraum ein niedriges Risikoprofil beibehalten, während Sie verschiedene Vermögenswerte halten. Überprüfen Sie Ihr Portfolio regelmäßig, beobachten Sie die Märkte und verfolgen Sie die Einzel- und Gesamtperformance. Dies wird Ihnen helfen, Ihr Vermögen in Richtung Ihrer Ziel-Asset-Allokation umzuschichten.
Steuern und Ihre ETFs
Je nach Land, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, können Steuern auf private und geschäftliche Einkünfte anfallen. Es ist wichtig, die steuerlichen Auswirkungen des Handels mit/der Investition in ETFs zu bedenken. ETFs können aufgrund ihrer „Pass-Through“-Steuerstruktur steuereffizienter sein als Investmentfonds, daher sollten Sie in Erwägung ziehen, Kapitalgewinne durch den Verkauf von Verlustpositionen in Ihrem Portfolio auszugleichen. Sie können Ihre börsengehandelten Fonds auch mindestens ein Jahr lang halten, um für die Behandlung langfristiger Kapitalgewinne in Frage zu kommen.
Abschließende Überlegungen zum Aufbau eines risikoarmen ETF-Portfolios
Ein risikoarmes Portfolio ist für jeden ein kluger Weg zum Vermögensaufbau. Sie können einen ausgewogenen Anlageplan erstellen, der Ihren finanziellen Zielen entspricht, indem Sie ETFs sorgfältig auswählen, Vermögenswerte diversifizieren und Strategien wie Dollar-Cost-Averaging und den Core-Satellite-Ansatz anwenden.
Zur Startseite
Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar