Trickbetrug: Vonovia und Caritas informieren in Gladbeck

Trickbetrug: Vonovia und Caritas informieren
(v.l.n.r.): Kriminalhauptkommissar Frank Böttcher informierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit Caritas Einrichtungsleiter Helge Berg und Vonovia Quartiersmanager Karl Cielontko über Betrugsmaschen und gab wertvolle Tipps zum Schutz vor Trickbetrügern. Bild: Vonovia / Stachelhaus

Aufklärungsveranstaltung zum Schutz vor Betrugsmaschen

Polizeiprojekt „Next Generation“ informiert über Präventionsmaßnahmen

Wertvolle Tipps für Senioren und Angehörige

Gladbeck – 03.07.2025 – Trickbetrug – Wie erkenne ich einen Trickbetrüger? Was kann ich tun, wenn ein angeblicher Polizist an der Tür klingelt? Und wie kann ich meine älteren Angehörigen schützen? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung, zu der das Wohnungsunternehmen Vonovia gemeinsam mit dem Caritasverband Gladbeck e.V. die Nachbarschaft ins Seniorenzentrum St.-Altfried-Haus einlud.

Bei Kaffee und Kuchen informierte Kriminalhauptkommissar Frank Böttcher die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Zuge des Polizeiprojekts „Next Generation“ rund um Betrugsmaschen. Zusätzlich gab er Ratschläge, wie man sich in verschiedenen Situationen vor den Tricks schützen kann.


Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

Gemeinsam gegen Betrüger

Das Projekt „Next Generation“ der Polizei Recklinghausen richtet sich gezielt an Seniorinnen und Senioren sowie ihre Kinder, Enkel und andere Bezugspersonen. Neben Raum für Informationen bot die Veranstaltung auch Platz für den persönlichen Austausch. Die Mieterinnen und Mieter sowie Nachbarn aus der Umgebung konnten ihre Fragen stellen und von eigenen Erfahrungen berichten.

„Austausch ist beim Schutz vor Betrug ausschlaggebend. Gerade zurückgezogen lebende ältere Menschen sind mit polizeilichen Präventionsbotschaften nicht immer zu erreichen. Angehörige und Nachbarn können helfen, indem sie regelmäßig mit den älteren Menschen über die Maschen der Betrüger sprechen und vermitteln, wie man sich richtig verhält“, erklärt Helge Berg, Einrichtungsleiter im St.-Alfried-Haus.

Hilfreiche Tipps zum Schutz vor Betrug

Während der Veranstaltung wurden die häufigsten Betrugsmaschen vorgestellt – vom klassischen „Enkeltrick“ über falsche Polizeibeamte bis hin zu Schockanrufen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten konkrete Handlungsempfehlungen: Niemals Unbekannte in die Wohnung lassen, bei Anrufen im Zweifelsfall auflegen und zurückrufen, niemals Geld an unbekannte Personen übergeben und im Verdachtsfall sofort die Polizei unter der Nummer 110 informieren.

„Trickbetrug ist heutzutage raffinierter denn je – lässt sich aber mit wachem Auge und Ohr meist verhindern. Es ist uns wichtig, unsere Nachbarschaften und besonders die Angehörigen unserer Seniorinnen und Senioren für solche Situationen zu sensibilisieren“, erklärt Karl Cielontko, Quartiersmanager bei Vonovia.

Zur Startseite


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*