
Alles rund um Schlaganfall, Alzheimer, Demenz, Parkinson & Co.
Gladbeck – 02.07.2025 – Tag des Gehirns – Am Mittwoch, den 9. Juli 2025, öffnet das Neuro-Zentrum KERN im St. Barbara-Hospital Gladbeck von 11 bis 19 Uhr seine Türen für den „Tag des Gehirns“.
An diesem Aktionstag stehen neurologische Themen wie Schlaganfall, Alzheimer, Demenz, Multiple Sklerose (MS) und Frührehabilitation im Fokus. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Kurzvorträgen, Mitmach-Tests, Führungen und individuellen Beratungsangeboten.
Das menschliche Gehirn ist das komplexeste Organ der Natur – mit rund 100 Milliarden Nervenzellen und unzähligen Kontaktpunkten übertrifft seine Leistungsfähigkeit selbst modernste Supercomputer. Doch es ist auch anfällig für Erkrankungen, die viele Menschen und ihre Angehörigen betreffen.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
„Genau hier möchten wir mit unserem Informationstag für interessierte Bürgerinnen und Bürger ansetzen, um unser breites Leistungsspektrum vorzustellen Wir möchten gleichzeitig für mehr Bewusstsein und Prävention im Bereich neurologischer Erkrankungen sorgen“, erklärt Chefarzt Dr. med. Marco Michels, Sektionsleiter des Neurozentrums KERN.
Umfassendes Programm und Mitmach-Angebote für Besucher
An verschiedenen Infoständen erhalten Interessierte umfassende Beratung zu neurologischen Erkrankungen, ihren Ursachen und modernen Behandlungsmöglichkeiten. Ein anschauliches Gehirn-Modell hilft dabei, die komplexen Funktionen des Organs besser zu verstehen.
Interessierte können an Führungen teilnehmen und dabei speziell auf die Stroke Unit sowie die MS-Ambulanz einen genaueren Blick werfen. Zudem finden Fachvorträge zu den Themen Schlaganfall, Demenz und Parkinson statt, in denen Expertinnen und Experten wichtige Informationen verständlich vermitteln.
Wer seine eigene Gesundheit testen möchte, kann verschiedene Gesundheitschecks durchführen lassen. Dazu gehören Blutdruck- und Blutzuckermessungen sowie ein Doppler-Test, der die Durchblutung der Gefäße überprüft. Ein Gedächtnistest gibt Hinweise auf ein mögliches Demenzrisiko, während ein Koordinationstest die Feinmotorik bewertet.
Auch gezielte neurologische Untersuchungen sind möglich: Eine Spiegeltherapie bietet Einblicke in moderne Rehabilitationsmethoden, und ein Schlucktest kann Hinweise auf mögliche Störungen geben. Wer sein persönliches Schlaganfall-Risiko ermitteln möchte, hat dazu ebenfalls Gelegenheit. Ergänzend wird eine Bewegungstherapie mit dem Motomed vorgestellt – einem speziellen Trainingsgerät, das motorische Fähigkeiten gezielt fördert.
Aufklärung und Gespräche am Tag des Gehirns
Dr. Anna Strzelecka, Oberärztin im Neurozentrum ergänzt: „“Wir freuen uns besonders darauf, mit Betroffenen und Angehörigen ins Gespräch zu kommen. Denn Aufklärung ist der wichtigste Schritt zur Prävention und zur besseren Versorgung.”
Der Tag des Gehirns richtet sich an alle Interessierten – ob Patientinnen und Patienten, Angehörige oder Fachleute. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vortragsprogramm:
14 Uhr – Schlaganfall: Jede Minute zählt
Dr. med. Anna Strzelecka, Oberärztin Neurozentrum KERN
16 Uhr – Demenz – nur verlegt oder schon vergessen?
Dr. med. Marco Michels, Chefarzt Neurozentrum KERN
18 Uhr – Wenn die Hände zittern – ist es Parkinson?
Dr. med. Marco Michels, Chefarzt Neurozentrum KERN
Zur Startseite
Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar