Mückenstiche: Keine Angst, jetzt gibt es „heat it“

Mückenstiche: Jetzt gibt es "heat it"
Mückensticher sind kein Problem mehr. Bild: heat it

Die Stiftung Warentest hat 14 Insektenstichheiler getestet – dieser ist der Sieger

Gladbeck – 07.05.2025 – Mückenstiche – Der Sommer naht und so manchem graut es jetzt schon vor den Angriffen der Insekten. Wenn die Sonne knallt und man schön auf der Terrasse entspannt, fängt es zu summen an. Mancher hält es nur aus, wenner eine Tube Fenistil in der Hand hat. Das ist aber oldschool!

Seit Jahren gibt es schon diese Elektro-Sticker, mit denen man den Mückenstichen zu Leibe rücken kann. Auch diese haben jetzt ausgedient, denn es gibt „heat it“.


Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

„heat it“ nimmt die Angst vor Mückenstichen

Die Tube Fenistil ist nicht immer griffbereit und der Elektrostick steckt noch in den Urlaubssachen. Doch ihr Handy haben Sie in der Regelin ihrer Nähe. Ganz gleich ob es ein Android-Handy oder ein Apple ist, „heat it“ können sie in beiden Fällen nutzen – es gibt zwei Varianten.

„heat it“ ist ein kleiner USB-Stick, den Sie einfach in die Ladebuchse Ihres Handys stecken. Zuvor holen Sie sich aber die kostenlose App dazu aus Goggle Play oder dem App Store. Dann kann es los gehen. Stick rein, die App öffnet sich, sie wählen aus 12 Modi den für Sie passenden und drücken den Stick auf Ihren Insektenstich.

Wirkung durch Wärme – ganz ohne Chemie

Statt auf chemische Inhaltsstoffe setzt heat it® auf das medizinisch belegte Prinzip der Hyperthermie: Durch gezielte Wärmeeinwirkung auf die Einstichstelle lassen sich Juckreiz und Schmerz effektiv lindern – schnell, schonend und ohne Nebenwirkungen. Mit einem vollen Smartphone-Akku sind etwa 1.000 Anwendungen möglich – ganz ohne zusätzliche Batterie.

Karlsruher Erfindung mit internationalem Erfolg

Entwickelt wurde heat it® als Studentenprojekt am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Inzwischen wurden über eine Million Geräte verkauft, das Produkt ist international verfügbar und erfreut sich wachsender Beliebtheit – nicht nur bei Outdoor-Fans.

„heat it“ gibt es nur online hier!

Zur Startseite


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*