
Werbung – Gladbeck – 17.09.2025 – Bei Memecoins sprechen wir von Kryptowährungen, die aus Internet-Memes entstanden sind. Die meisten Memecoins wurden ursprünglich als Scherz-Coin entwickelt, einige davon erwiesen sich jedoch als echte Goldgruben. Aufgrund einer starken Community und Unterstützung von Prominenten über soziale Netzwerke konnte der eine oder andere Memcoin schnell an Popularität gewinnen. Investitionen in Memecoins sind hochspekulativ, da sie noch volatiler als Standard-Kryptowährungen sind.
So entstehen Memecoins
Die Coins und Token kommen mit lockeren und fast schon spielerischen Zügen daher. Während der Wert von Kryptowährungen wie Bitcoin, Solana oder Ethereum durch technische Komponenten, Innovationen und der Blockchain-Technologie mitbestimmt wird, erleben wir bei Memecoins ein anderes Phänomen. Memecoins beziehen ihren Wert zum Großteil aus Viralität im Internet, gepusht durch Social-Media. Die Vergangenheit hat uns jedoch gezeigt, dass beliebte Memecoins das Potenzial zu einer hohen Marktkapitalisierung besitzen.
Die Erstellung von Memecoins ist dagegen verhältnismäßig simpel. Zunächst wird ein Smart Contract geschrieben. Anschließend wird der Contract getestet und verifiziert. Danach wird die Liquidity auf DEX-Kryptobörsen hinzugefügt und die Community für den Memecoin aufgebaut, am häufigsten über die Plattform X (ehemals Twitter. Aber auch TikTok, Instagram und Reddit werden immer wichtiger.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Technische Funktionsweise
Die Funktionsweise von Memecoins ist vergleichbar mit etablierten Kryptowährungen, denn Memecoins basieren ebenfalls auf einer Blockchain-Technologie. Die Blockchain-Technologie bietet eine gut gesicherte Umgebung für alle Transaktionen und ermöglicht den Nutzern, Coins über Kryptobörsen wie Coinbase, Kraken oder Binance zu handeln und zu halten. Der Wert wird ganz normal durch Angebot und Nachfrage bestimmt.
Die meisten Memecoins sind fungible Tokens, welche auf den gleichen Standards wie Ethereum oder Solana basieren. Neben Smart Contracts spielen Transfer-Logik und die Liquidity eine entscheidende Rolle. Dazu kommen in der Regel recht einfach gehaltene Transfer-Funktionen. Wie es im Supply-Bereich aussieht, ist dagegen von Memecoin zu Memecoin verschieden. Einige haben riesige Max-Supplies und andere nur sehr begrenzte. Bei Shiba Inu beträgt der maximale Supply 1 Billiarde SHB, bei PEPE ca. 420,69 Billionen und bei BONK ungefähr 100 Billionen. Eine sehr hohe Obergrenze hat der Dogelon Mars (ELON) mit etwa 1 Billiarde.
Ein weiteres wichtiges technisches Merkmal liegt in den Burn-Mechanismen. Es gibt Projekte, die Token verbrennen, um das Angebot zu reduzieren. Zu nennen sind hier auch Shiba Inu und PEPE.
Die beliebtesten Memecoins
Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die bekanntesten Memecoins in der Welt der Kryptowährungen.
Dogecoin (DOGE)
Dogecoin startete im Dezember 2013 und wurde von Bolly Markus und Jackson Palmer, zwei US-Amerikanern, entwickelt. Der Dogecoin war ursprünglich als Parodie auf den Bitcoin gedacht. Als Inspiration galt die japanische Hunderasse Shiba Inu. Im Laufe der Jahre hat sich DOGE eine große Anhängerschaft aufgebaut und steht im September 2025 bei etwa 0,28 USD für 1 DOGE. Die Währung basiert auf dem Framework von Litecoin, was schnelle Verarbeitungszeiten und niedrige Transaktionskosten ermöglicht. Unternehmen wie Tesla akzeptieren sogar Dogecoin als offizielles Zahlungsmittel.
PEPE (PEPE)
Der Pepe-Coin wurde 2023 neu aufgelegt und bezieht sich auf den Frosch-Meme, der um das Jahr 2022 im Netz viral ging. Die Idee hinter dem Pepe-Coin war, die Kreativität des Ökosystems zu fördern. Die Pepe Coin Kurs Prognose vom September prognostiziert hohe Gewinnmöglichkeiten, denn Pepe trifft genau den Nerv der Zeit. Mit teils täglichen Zuflüssen von bis zu 100.000 US-Dollar und einem Durchschnittspreis von 0,0050 USD (+33,28 %) sorgt PEPE für Optimismus.
Shiba Inu (SHIB)
Shiba Inu wurde im Jahr 2020 veröffentlicht und ist eine Parodie auf Dogecoin. Im Gegensatz zum großen „Vorbild“ basiert der Shiba Inu-Coin auf der Ethereum-Blockchain-Technologie. Dadurch sind noch mehr Funktionen möglich, wie Smart Contracts oder dezentralisierte Finanzdienstleistungen. Die Entwicklergruppe veröffentlichte Shiba Inu unter dem Pseudonym „Ryoshi“, was nicht zuletzt ein wenig an Satoshi Nakamoto erinnert. Im September 2025 betrug die Marktkapitalisierung satte 6,89 Milliarden Dollar. Das Allzeithoch vom Oktober 2021 ist seither jedoch nicht ansatzweise erreicht.
Zur Startseite
Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar