Finale der 31. NRW3x3-Tour begeisterte in Recklinghausen

Finale der 31. NRW3x3-Tour begeisterte
Im Finale der NRW3x3-Tour in Recklinghausen wurde mit schnellen Dribblings und Ballkünste fair um die Turniersiege gespielt. Foto: WBV/hfr.

Basketball-Spektakel mit 131 Teams auf dem Campus Blumenthal

Gladbeck – 08.07.2025 – NRW3x3-Tour – Ein Event mit hohem Unterhaltungswert: Schnell, fair und dynamisch ging es zu am Sonntag auf dem Campus Blumenthal in Recklinghausen. Die junge olympische Basketballdisziplin „3×3“ begeisterte Aktive und Besucherinnen und Besucher in Recklinghausen beim Finale bei der 31. NRW3x3-Tour. Eine der größten BasketballBreitensport-Events Deutschlands tourte wieder durch das Land.

Mobile Korbanlagen verwandelten den Campus in ein riesiges Sportfeld. 131 von 157 möglichen Standort-Finalisten aus ganz Nordrhein-Westfalen kamen zum sportlichen Spektakel nach Recklinghausen. 3×3 bedeutet drei gegen drei Aktive auf einen Korb mit einer Angriffszeit von nur zwölf Sekunden. „Es ist beeindruckend wie schnell, teamorientiert und fair hier gespielt wird. Basketball ist ein vielseitiger Ballsport. Wir freuen uns, wenn wir damit Kinder und Jugendliche für mehr Bewegung und Sport begeistern können“, sagte der Leiter für Prävention HermannJosef Lemke-Bochem von der AOK NordWest, eine der Initiatoren der Großveranstaltung.


Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

NRW3x3-Tour: tolles sportliches Ereignis in Recklinghausen

Es wurde ein abwechslungsreiches Programm von den Organisatoren der NRW3x3Tour, der Westdeutsche Basketball-Verband (WBV), die AOK NordWest, das Land Nordrhein-Westfalen und die Sportjugend NRW gemeinsam mit den Citybaskets Recklinghausen auf die Beine gestellt. „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses tolle sportliche Ereignis hier wieder in Recklinghausen umsetzen können und für die NRW3x3-Tour als Final-Standort am Start sind. Der WBV, die vielen ehrenamtlichen Helfer, unsere Basketballabteilung und alle Förderer der Tour haben wieder alles getan, um dieses tolle Event für alle Aktiven durchzuführen – ein tolles Erlebnis“, sagte Inga Bielefeld, 1. Vorsitzende von Citybasket Recklinghausen.

Vor allem der Eventcharakter mit Musik begeistert

Er verbindet Jugendliche unterschiedlicher Nationen und steht für ein aktives, engagiertes und faires Freizeitverhalten, das auch eine gute präventive Wirkung haben kann. Fair Play heißt hier nicht nur, sich an Regeln zu halten, sondern auch, auf Regelverstöße hinzuweisen. „Die 3×3 Tour ist ein besonderes Event, die bereits zum 31. Mal stattfindet. Wir möchten Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer Nationalität, Alter, Geschlecht und sozialem Milieu motivieren, einen Teil ihrer Freizeit mit Bewegung, Spiel und Sport zu verbringen und sich bei Interesse einem Sportverein anzuschließen“, so Kleine.

Aufgrund der Wettervorhersagen war das Turnier in die Halle verlegt worden. Das Turnier wurde offiziell mit Freiwürfen der Organisatoren eröffnet. Danach hieß es auch für die vielen Sportsfreunde „ran an die Körbe“ und die Teilnehmenden liefen zur Höchstform auf. Schnelle Dribblings, viele Tricks und coole Dunkings, Ballkünste und Fairplay standen im Mittelpunkt. “Hier spielen Kinder und Jugendliche nicht nur gegeneinander, sondern vor allem miteinander. Sie erleben so Spaß in der Gemeinschaft“, erklärte Lemke-Bochem.

Es wurde bei fetziger Musik auf insgesamt zwölf Körbe und in verschiedenen Altersklassen mit jeweils vier Aktiven pro Team gespielt (drei Spielende plus Wechselspielende). Neben Jugendlichen und Erwachsenen konnten auch Kinder ab dem Grundschulalter mitspielen. Um den Kleinsten mehr Spielraum zu geben, wurden für sie die Körbe von 3,05 auf 2,60 Meter abgesenkt.

In den jeweiligen Altersklassen haben sich folgende Teams zum Sieg gedribbelt:

> Jahrgang 2016 und jünger (offene Klasse U9): Team RheinStarKids
> Jahrgang 2014 und jünger (offene Klasse U11): Team Air K1NKZ
> Jahrgang 2012 und jünger (offene Klasse U13): Team Overrated
> Mädchen Jahrgang 2010 und jünger (U15w): Team The Tigers
> Jungen Jahrgang 2010 und jünger (U15m): Team Yugowings
> Mädchen Jahrgang 2007 und jünger (U18w): Team HooperS
> Jungen Jahrgang 2007 und jünger (U18m): Team Der Stamm Future
> Mixed ab 16: Team Crime City Ballers
> Damen: Team AstroLeiter
> Herren Level A: Team Der Stamm (2)
> Herren Level B: Team Passionsfrucht

Alle Informationen und Ergebnisse sind online unter www.nrw-tour.de zu finden.

Zur Startseite


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*