
Die Selbsthilfegruppe des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Gladbeck informiert
Gladbeck – 19.03.2025 – Blasendruckmessung – Urinverlust kann verschiedene Ursachen haben. Deshalb ist zunächst eine fachkompetente Beratung und Diagnostik wichtig. Jeder Patient erhält im Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der KKEL nach Einweisung in die urologische Klinik einen eigens dafür entworfenen Beratungs- und Therapieordner.
Die Symptome und Ursachen sind vielschichtig. Urinverlust kann auftreten bei bestimmten körperlichen Tätigkeiten (Husten, Heben, Laufen) oder Operationen, einer überaktiven Harnblase, neurologischen Ursachen , schmerzhaftem Wasserlassen, einer unvollständigen Blasenentleerung, einer Harnröhrenverengung, einer Prostatavergrößerung, als Folge eines Diabetes oder als Nebenwirkung eines Medikaments. Wichtig ist daher eine gezielte und sinnvolle Diagnostik.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Fachärztin Ellen Bubenzer und Assistenzarzt Eli Christian Naoussi (Klinik für Urologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck) werden über diese Diagnostik referieren. Miktionsprotokoll, Ultraschall, ggf. Harnröhren- und Blasenspiegelung stehen am Anfang der Untersuchungen. Um die Blasenfunktion abzuklären, stellt die Blasendruckmessung (urodynamische Messung), die auch als Videourodynamik erfolgen kann, eine wichtige Untersuchung dar.
Alle Behandlungsmöglichkeiten wie Bänder, Gelimplantation, EMDA, Botulinumtoxin und die sakrale Neuromodulation (PNE-Test) und Blasenschrittmacher werden ebenfalls thematisiert. Die Referenten und Chefarzt Prof. Dr. Bernhard Planz stehen anschließend für Fragen zur Verfügung.
Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 20. März 2025 um 15 Uhr im Konferenzraum des St. Barbara-Hospitals, Barbarastr. 1, 45964 Gladbeck. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 02043 278-15600.
Zur Startseite
Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar