Bioblitz geht weiter - 560 Beobachter 2022 im Kreis RE
Umwelt/Technik

Bioblitz geht weiter – 560 Beobachter 2022 im Kreis RE

Beobachter melden über 2.000 Arten im Kreis Recklinghausen 02.02.2023 – Bioblitz – Im vergangenen Jahr haben die Biologische Station und die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen die Schirmherrschaft über den Bioblitz 2022 im deutschlandweiten Wettbewerb für den Kreis Recklinghausen übernommen. Nun steht fest: Auch in […]

Hochbeete jetzt im Gladbecker Jovy Park
Umwelt/Technik

Hochbeete jetzt im Gladbecker Jovy Park

Gemeinsam Gärtnern: Interkultureller Hochbeet-Garten geplant 28.01.2023 – Hochbeete –  Das Thema „Urban Gardening“ soll in Gladbeck vorgetrieben werden – nun steht ein neues Projekt in den Startlöchern: Gemeinsam mit der Interkulturellen Frauengruppe und weiterer Unterstützung will die Stadt Gladbeck im Jovy Park einen interkulturellen Hochbeet-Garten […]

Fahrrad - Hightech ist angesagt - kommt bald autonomes Fahren?
Umwelt/Technik

Fahrrad – Hightech ist angesagt – kommt bald autonomes Fahren?

Top ausgestattete Fahrräder kosten soviel wie ein Kleinwagen 21.01.2023 – Fahrrad – Seitdem die Fahrräder elektrifiziert werden scheint unter den Tüftlern ein Wettbewerb ausgebrochen zu sein. Wer baut das verrückteste Feature für Fahrräder? Grenzen scheinen keine gesetzt zu sein – allenfalls die Physik mit den […]

Grüner Lieferdienst startet in Gladbeck
Umwelt/Technik

Grüner Lieferdienst startet in Gladbeck

„Eagle Delivery“: Adler Zustellung in Gladbeck 20.01.2023 – Grüner Lieferdienst – Gladbeck bekommt einen grünen Lieferdienst. Er soll klimafreundlich mit Elektro-Fahrzeugen Ware aus den Geschäften der Innenstadt an Kundinnen und Kunden im Stadtgebiet von Gladbeck ausliefert. Am Donnerstag, 19. Januar, unterzeichneten nun den Kooperationsvertrag zwischen […]

Mellifera e. V. bietet wieder Imkerkurs in Gladbeck an
Umwelt/Technik

Mellifera e. V. bietet wieder Imkerkurs in Gladbeck an

Imkern lernen in Gladbeck 20.01.2023 – Mellifera e. V. – Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 11. März 2023 einen Imkerkurs in Gladbeck an. An fünf Tagen lernen Naturinteressierte dabei, wie Bienen wesensgemäß gehalten werden können und wie […]

Oberhof - Revitalisierung und Nahverkehr - Umweltpreis Gladbeck
Umwelt/Technik

Oberhof – Revitalisierung und Nahverkehr – Umweltpreis Gladbeck

Heribert Houben erhielt einen Mitmachpreis für konstruktive Vorschläge 18.01.2023 – Oberhof – Die Revitalisierung des Gladbecker Oberhofes, der seit Jahren ein trauriges Dasein fristet, hatte der Gladbecker Stadtplaner Heribert Houben sich zum Thema gesetzt. Derzeit gibt es dort den stillgelegten Busbahnhof und darunter die große, […]

Umweltpreis 2022: Stadt Gladbeck gibt Preisträger nicht bekannt
Umwelt/Technik

Umweltpreis 2022: Stadt Gladbeck gibt Preisträger nicht bekannt

Nur die ersten drei Plätze sind eine Mitteilung wert 18.01.2023 – Umweltpreis 2022 – „19 PreisträgerInnen, tolle Projekte und eine spannende Preisverleihung: Gestern Abend haben alle SiegerInnen des Umweltpreis 2022 ihre Auszeichnungen im Ratssaal erhalten. Der Hauptpreis und 1.500 Euro Preisgeld ging an die Sambia-AG […]

Lützerath - warum die Kohle dort bleiben sollte
Umwelt/Technik

Lützerath – warum die Kohle dort bleiben sollte

Fragen und Antworten zur Sinnhaftigkeit des Kohlekompromiss mit RWE Von Helge Mewes 13.01.2023 – Lützerath – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Nordrhein-Westfalens grüne Wirtschaftsministerin Mona Neubaur haben Anfang Oktober 2022 einen Kohlekompromiss mit RWE geschlossen. Fragen und Antworten zur bevorstehenden Abbau der Kohle unter Lützerath […]

Abwasserfreiheit der Emscher bringt gute Werte
Umwelt/Technik

Abwasserfreiheit der Emscher bringt gute Werte

Ein Fluss im Übergang Seit einem Jahr ist die Emscher vollständig frei von Abwasser 13.01.2023 – Abwasserfreiheit – „Ziel erreicht – die Emscher ist sauber!“, lautete vor einem Jahr die lang ersehnte Schlagzeile. Nach 30 Jahren und 5,5 Milliarden Euro hatte die Emschergenossenschaft den Fluss […]

Drohnen-Führerschein bei der VHS Gladbeck
Umwelt/Technik

Drohnen: 460.256 „Flieger“ sind in Deutschland angemeldet

Das Luftfahrt-Bundesamt verzeichnet Ende 2022 103.000 Drohnen mehr als 2021 09.01.2023 – Drohnen – Im deutschen Luftraum könnten rein theoretisch 460.256 Drohnen gleichzeitig fliegen. So viele Personen hatten sich bis zum 21.12.22 beim Luftfahrt-Bundesamt angemeldet. Das teilte die Aufsichtsbehörde der Neuen Gladbecker Zeitung auf Anfrage […]