Wahlergebnisse der Kommunalwahlen 2025 in Gladbeck

Anzeige

Grabmalle Mecking Terminvereinbarung
Wahlergebnisse der Kommunalwahlen 2025
Verfolgen Sie hier die eintrudelnden Wahlergebnisse.

Die NGZ informiert Sie hier über die Gladbecker Ergebnisse und die Wahl des Landrates und des Kreistages

Unsere Webseite war gstern von 18 Uhr bis nach 24 Uhr offline. Also genau zu der Zeit, als wir Ihnen die Ergebnisse der Kommunalwahl präsentieren wollten. Das geschah innerhalb von drei Tagen zum dritten Mal! Wir holen das jetzt nach.

Gladbeck – 15.09.2025 – Wahlergebnisse

Bitte beachten Sie auch:

Diesen Stadtrat haben die Gladbecker gewählt!

Bürgermeisterin von Gladbeck gewinnt Wahl mit „blauem Auge“

Wahl für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Gladbeck

Wahlbeteiligung: 54,47 %

Bürgermeisterwahl 2025 2020
1) SPD = Bettina Weist 41,62 % 42,55 %
62,79 % Stichwahl
2) CDU = Peter Rademacher * 26,87 % 23,44 %
27,21 % Stichwahl
3) Die Grünen stellen diesmal keinen Kandidaten

———-

9 %
4) AfD = Sebastian Lemanski * 18.72 % 7,84 %
5) LINKE = Rüdiger Jurkosek * 3,07 % 2,86 %
6) FDP = Sebastian Steinzen * 1,66 % 2,55 %
7) ABI – Süleyman Kosar * 2,02 % 2,26 %
8) BIG = Markus Kellermann * 5,15 % 1,36 %
9) DKP = Gerd Dorka * 0,89 % 1,32 %

* bei einigen Parteien haben 2020 andere Personen kandidiert. Die Ergebnisse für 2025 beziehen sich auf die genannten KandidatInnen.


Wahl das Amt des Landrates des Kreises Recklinghausen

Landratswahl 2025 2020
1) CDU / FDP =
Bodo Klimpel
39,79% 38,33 %
50,54 % Stichwahl
2) SPD = Dr. Karsten Schneider * 36,33% 31,85 %
49,46 % Stichwahl
3) AfD = Steffen Christ * 19,76 % 6,66 %
4) BSW = Prof. Dr. Oliver Kayser * 4,13 % —–

* bei einigen Parteien haben 2020 andere Personen kandidiert. Die Ergebnisse für 2025 beziehen sich auf die genannten KandidatInnen.


Wahl zum Kreistag von Recklinghausen

Kreistagswahl 2025 in Recklinghausen
und Vergleich zu 2020

Partei

2025

2020

+/-

1) CDU

39,79 %

33,57 %

2) SPD

27,49 %

30,41 %

3) Grüne

9,30 %

17,18 %

4) AfD

19,62 %

7,6 %

5) FDP

2,71 %

4,48 %

6) DIE LINKE

4,43 %

4,17 %

7) BSW

2,38 %

—-

8) DIE PARTEI

0,23 %

—-

9) Volt

0,45 %

—-

* Neu dabei! 2020 keine Kandidatur


Wahl zum Rat der Stadt Gladbeck

Stadtratswahl Gladbeck 2025
und Vergleich zu 2020

Partei

2025

2020

+/-

1) SPD

33,66 %

36,48 %

– 2,82
2) CDU

26,23 %

26,27 %

– 0,04
3) Grüne

5,61 %

12,25 %

– 6,64
4) AfD

21,43 %

9,68 %

+ 11,75
5) DIE LINKE

4,02 %

4,18 %

– 0,16
6) FDP

1,89 %

3,35 %

– 1,46
7) ABI

2,24 %

2,47 %

– 0,26
8) BIG

4,22 %

2,30 %

+ 1.92
9) DKP

0,70 %

1,44 %

– 0,74
Sitzverteilung im Sttadtrat
Der Rat der Stadt ist durch Überhang- und Augleichsmandate von 50 auf 60 Mandate gestiegen.

Zur Startseite

10 Kommentare

  1. Fasts 19% für die AfD in Gladbeck. Ich bin fassungslos. Ich bin 68 Jahre alt und habe fast immer die SPD gewählt. Ich bin durch und durch Demokrat, und das wird auch so bleiben. Auch wenn wir im Bund im Land und in den Kommunen große Probleme haben, gibt es für mich keinen Grund eine Partei zu wählen die zu recht als rechtsradikal eingestuft wird.

    • Nichts persönliches. Ich bin 74 Jahre alt und einiges an Politik mit erlebt.Omas gegen Rechts,OK. Warum nicht Omas gegen Messerstecher.Oder Omas gegen Missbrauch in den Kirchen wo selbst die Oberhirten und der Staat wegschauen.Oder Omas gegen Steuergeld Missbrauch,Vetternwirtschaft und vergesslichkeit mancher Politiker.Oder Omas gegen soz. Pflichtjahr der Rentner, bei 3 Millionen Arbeitslosen womöglich noch zum Wehrdienst.Oder,oder oder!PS.Jens K.N Schnüsser bevor sie Kommentieren,nachdenken. Vielleicht finden sie für sich einen Funken Wahrheit darin?

  2. Jens K. Die korrekte Anrede ist Felix Priebe. Da sie die Vorgeschichte dieser Frage nicht kennen,ist ihr Kommentar dazu unangebracht! Vielleicht beim nächsten mal.

    • „Das Volk“ sind in ihren Augen auch nur die, die die von Ihnen bevorzugte Politik unterstützen, oder?

      Wenn Sie schon dazu aufrufen, demokratisch zu bleiben, dann sollten Sie vielleicht nicht verallgemeinernd für alle anderen Bürger sprechen. Ich gehöre ebenso zum „Volk“, und ich stehe der von Ihnen bevorzugten Partei diametral gegenüber. Es sei denn, ich soll bei einem (nicht zu erwartenden) Wahlerfolg der Faschisten ebenso abgeschoben werden als… wie hat es Bernd Höcke so schön gesagt?

      „…diejenigen, die nicht Willens sind unsere Politik zu tragen.“ Wenn er den „Stall“ mit „wohltemperierter Grausamkeit“ „ausmisten“ will?

      Also bleiben Sie schön bei sich selbst, sprechen Sie für sich selbst und nicht für ein ominöses „Volk“ oder eine herbeigesehnte Mehrheit, damit haben Sie bestimmt schon genug zu tun.

    • Nur leider in Gladbeck nicht ,da wird weiter geschlummert wenn ich mir so den Wahlerfolg der SPD anschaue.
      Und an sie gerichtet Herr Schnüsser,wohnen Sie überhaupt in Gladbeck ,und wenn ja dann wahrscheinlich im Speck und Rotweingürtel der Stadt wo sie vom Geschehen in der Stadt nichts mitbekommen.

  3. Es war zu erwarten, dass die kommunale CDU Ihr Fett wegbekommt durch den Dreck, den die Bundes-CDU als billige Kopie der AFD veranstaltet.

    Und die sind unter anderem dann auch dafür zuständig, dass die AF d solche Ergebnisse einfährt, denn wenn die CDU das Narrativ der AFD legitimiert, wählen die Leute trotzdem das faschistische Original.

    • Frau Priebe,

      Überfälle in Gladbeck?
      Wir Menschen haben hier weit mehr zu tun, als lediglich in kleinster mentaler Manier auf Sensationen zu reagieren. Ich weiß, dass es ihnen schwer fällt, aber wir haben ganz ehrlich erheblich mehr zu tun, als kindlich auf Sensationsnachrichten zu reagieren. Sie brauchen sich dazu auch nichts von der Bundespolitik abkupfern, sondern sie sollen mal über die Zivilisation nachdenken: Welche Maßnahmen sie treffen können, dass durchschnittliche Bürger Zivilisationsverantwortung übernehmen können, und wie sie überhaupt erstmal einen Überblick bekommen können.
      Man kann ihnen diese Ahnungslosigkeit nicht als billige Kommunalpolitik verzeihen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*