
Ein neuer digitaler Friedhofsplan erleichtert das Auffinden von Grabstätten in Gladbeck
Gladbeck – 01.11.2025 – Grabstellen – Rechtzeitig zum Beginn des Trauermonats November geht ein neuer Service der Stadt Gladbeck in Betrieb. Wer auf den Gladbecker Friedhöfen Mitte, Rentfort und Brauck eine bestimmte Grabstätte sucht, kann sich ab dem 1. November über ein neues digitales Angebot freuen.
Der Zentrale Betriebshof Gladbeck (ZBG) stellt einen Online-Friedhofsplan bereit, der das Auffinden von Grabfeldern auf den drei städtischen Friedhöfen deutlich erleichtert.
Verbesserungsvorschläge der NGZ
o Sinnvoll erscheint es, die Suche bei der Namenseingebung gleich auf alle drei Friedhöfe auszudehnen. Für Besucher, die nur wissen, dass jemand in Gladbeck beerdigt ist, wäre das eine Erleichterung.
o Wenn jemand gesucht wird, die Grabstelle aber abgelaufen und eingeebnet ist, könnte das angezeigt werden.
o Die Datenbank scheint noch unvollkommen zu sein. Die ersten Suchanfragen gingen ins Leere.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Der digitale Friedhofsplan von Gladbeck ist frei zugänglich. Er ermöglicht es, die Grablage von Verstorbenen unabhängig von der Grabart ganz einfach zu ermitteln. Nach Eingabe des Namens oder Geburtsnamens der gesuchten Person werden die entsprechenden Angaben übersichtlich angezeigt: Block, Feld, Reihe und Grabnummer. Zuvor müssen Sie den richtige Friedhof (oben rechts im Menu) auswählen.
Eine Registrierung oder Anmeldung ist nicht erforderlich. Der digitale Friedhofsplan ist ab dem 1. November unter www.gladbeck.friedhofsplan.de abrufbar.
Zusätzlich sollen bald Säulen mit QR-Codes an den Eingängen der Friedhöfe aufgestellt sein. Per Scan erhalten Besucherinnen und Besucher Zugang zum digitalen Friedhofsplan.
Mit diesem neuen Service möchte der ZBG den Besucherinnen und Besuchern der Friedhöfe die Orientierung erleichtern und zugleich einen weiteren Schritt in Richtung digitale Bürgerfreundlichkeit gehen.
Zur Startseite
| Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |




Hinterlasse jetzt einen Kommentar